Showcase

Weniger Abfall – mehr Effizienz

Pladesan Solutions revolutioniert mit KraussMaffei die Produktion modularer Förderbänder. Die Partnerschaft verbessert Qualität, reduziert Abfall, Energieverbrauch und Kosten – bei gleichbleibender Produktkonsistenz und Wachstum. Ein Meilenstein für die kolumbianische Fertigungslandschaft!

KraussMaffei (Schweiz) AG
Rotkreuz , Schweiz

Das 1962 gegründete Familienunternehmen mit Sitz in Bucaramanga, Kolumbien, hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Präzisionsbauteilen aus Hochleistungsthermoplasten und Verbundwerkstoffen spezialisiert.

Die große Stärke von Pladesan liegt in der Herstellung von modularen Förderbändern, die für ihre außergewöhnliche Haltbarkeit, Maßgenauigkeit und Festigkeit bekannt sind.

Diese Eigenschaften sind wiederum entscheidend für anspruchsvolle industrielle Anwendungen, bei denen schon kleinste Abweichungen zu Ineffizienz und Ausfallzeiten führen können.

Die Einhaltung dieser strengen Qualitätsstandards in der Massenproduktion ist jedoch kein leichtes Unterfangen und erfordert die richtige Kombination aus Technologie, Know-how und Humankapital.

Die Herausforderung: Präzision und kontinuierlich hohe Qualität

Bei Pladesan ist Präzision unerlässlich. Jedes Produkt muss strenge funktionale Spezifikationen erfüllen, einschließlich präziser Maßparameter.

In einem hart umkämpften Markt hängt es entscheidend davon ab, Materialien während der Produktion optimal zu homogenisieren und Prozesse präzise zu wiederholen, um die erwartete Kontinuität und Qualität zu gewährleisten. 

Mit wachsendem Kundenstamm und komplexeren Aufträgen stand Pladesan vor der Herausforderung, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig höchste Standards zu wahren.

Die Frage, die sich stellte: Wie können die steigenden Anforderungen erfüllt werden, ohne Abstriche bei der Qualität oder Nachhaltigkeit zu machen?

KraussMaffei: Die erste Wahl als Technologiepartner

Um diese Herausforderungen zu meistern, wandte sich Pladesan an KraussMaffei. Heute betreibt das Unternehmen fünf Spritzgießmaschinen von KraussMaffei mit Schließkräften von 650 bis 3000 kN und Spritzeinheiten von SP 180 bis SP 2000.

Der Einsatz der hochmodernen Spritzgießmaschinen von KraussMaffei stellte für Pladesan einen Wendepunkt dar. Nach Angaben des Unternehmens sind diese Maschinen präziser und stabiler als ihre Vorgängermodelle und ermöglichen die Herstellung hochwertiger Produkte mit gleichbleibender Leistung.

Für ein Unternehmen, in dem Prozessstabilität und Produktgleichmäßigkeit von entscheidender Bedeutung sind, war diese Konsistenz ein entscheidender Vorteil.

Die Produktion unserer modularen Förderbänder mit Maschinen von KraussMaffei hat uns entscheidende Vorteile verschafft, die zum Wachstum unseres Unternehmens beigetragen haben.Alberly Quintero Manzano
Entwicklungsleiter PladesanDie Effekte: weniger Abfall, mehr Effizienz

Einer der wichtigsten Vorteile, die Pladesan seit der Integration der KraussMaffei-Maschinen in seine Produktionslinie erfahren hat, ist die Reduzierung des Ausschusses.

Dank der Präzision der KraussMaffei-Maschinen konnte Pladesan Produktionsfehler minimieren, was zu weniger Ausschuss und Materialabfall führte.

Aber es geht nicht nur um Abfallvermeidung. Die Maschinen haben auch zu einer deutlichen Verbesserung der gesamten Prozesseffizienz beigetragen.

Digitale Produkte: Eine neue Ära der Innovation

Neben den physischen Maschinen setzt Pladesan auch auf digitale Produkte von KraussMaffei, um seine Abläufe weiter zu verbessern.

So nutzt das Unternehmen derzeit auf allen Maschinen APCplus und den BluePower ServoDrive, die sich als unverzichtbar für die Verbesserung der Prozessstabilität und die Reduzierung des Energieverbrauchs erwiesen haben.

Die patentierte Maschinenfunktion APCplus passt die Einspritzparameter automatisch in Echtzeit an. Durch die kontinuierliche Überwachung des Produktionsprozesses stellt APCplus sicher, dass jede Charge mit optimalen Einstellungen produziert wird, wodurch Abweichungen minimiert und die Produktkonsistenz gewährleistet wird.

Darüber hinaus hat BluePower wesentlich zur Nachhaltigkeit des Betriebs von Pladesan beigetragen. Das Tool ermöglicht es dem Unternehmen, den Energieverbrauch zu optimieren, was zu geringeren Betriebskosten und einem kleineren ökologischen Fußabdruck führt.

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher immer wichtiger wird, ist diese Reduzierung des Energieverbrauchs ein wichtiger Wettbewerbsvorteil.

Derzeit evaluiert Pladesan auch die Einführung von socialProduction, einem weiteren digitalen Produkt von KraussMaffei. Dieses Produkt verspricht eine noch präzisere Steuerung des Produktionsprozesses und damit eine weitere Verbesserung der Effizienz und Produktqualität.

Eine starke Partnerschaft für zukünftiges Wachstum

Die Erfahrungen, die Pladesan mit KraussMaffei gemacht hat, sind laut dem Unternehme durchweg positiv - nicht nur in Bezug auf die Technologie selbst, sondern auch in Bezug auf Serviceleistungen. 

Das technische Personal von KraussMaffei stand uns bei allen Fragen zur Seite und wir hatten die Möglichkeit, an Schulungen teilzunehmen - sowohl persönlich als auch virtuell - was unsere internen Kompetenzen gestärkt hat.Alberly Quintero Manzano
Entwicklungsleiter bei Pladesan

Mit Blick in die Zukunft plant Pladesan, die Partnerschaft mit KraussMaffei fortzusetzen und weitere Expansionsmöglichkeiten auszuloten. "Wir sind sehr zufrieden mit unserer Entscheidung für KraussMaffei", so das Unternehmen.

"Die Technologie und die Innovationskraft von KraussMaffei haben entscheidend zum Wachstum und Erfolg unserer Förderbändertechnik beigetragen, und wir werden uns auch in Zukunft auf KraussMaffei verlassen.“


Kontakt: Ana Laura Vera
analaura.vera@kraussmaffei.com

Ihre Kontaktperson

Bruno Schleiss

Bruno Schleiss

Geschäftsführung / Vertrieb
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)