Das Recycling von Batteriezellen ist essenziell für die Elektromobilität. Unsere chemische Untersuchung ermöglicht die Analyse und Qualitätsüberwachung von Recyclingfraktionen wie Kunststoff- und Metallfolien. Erfahren Sie, wie wir Sie bei der Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe unterstützen können.
Das Recycling von Batteriezellen gewinnt vor allem durch die wachsende Elektromobilität rasant an Bedeutung. Rechtliche Vorgaben legen Quoten für das Sammeln und Recyceln von Lithium-Ionen-Batterien fest. Um die Effizienz der angewandten Verfahren und die Qualität der Ergebnisse zu überwachen, bieten wir Ihnen passgenaue Lösungen zur instrumentellen Analyse der einzelnen Recyclingfraktionen.
Unsere Untersuchungen ermöglichen die Bestimmung der Zusammensetzung einzelner Recyclingfraktionen und die Qualitätsüberwachung. Dies ist für die Verwendung der betreffenden Materialien in der Produktion neuer Batterien von immenser Bedeutung. Unsere Experten aus der Materialographie und chemischen Analytik begleiten Sie durch den gesamten Recyclingprozess.
Im Zentrum unserer Arbeit steht die Analytik der Recyclingfraktionen, etwa Kunststofffolie, Metallfolie, Schwergut und Schwarzmasse, sodass Sie stets über deren Qualität im Bilde sind und Rückschlüsse auf den Marktwert der Fraktionen ziehen können. So unterstützen wir Ihr Unternehmen wirksam bei der Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe.
Probenvorbereitung: Sieben, Mahlen und Aufschließen der Einzelfraktionen
Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
Bestimmung der Materialzusammensetzung und -konzentrationen, z.B. Lithium, Kobalt, Nickel, Mangan, Kupfer oder Aluminium
Bestimmung von Kunststoffen und deren Anteile
Bestimmung des VOC-Gehalts
Bestimmung des Wasser-/Trockengehalts
Elektrolytanalyse
Bestimmung von Lösemitteln
Erfahren Sie mehr über unsere präzisen Analyseverfahren und wie wir Ihr Recycling optimieren können. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen und individuellen Lösungen zu erfahren.